Der Elternbeirat hatte am 17.10. zum Themenabend „Das Lernen lernen“ in die Friedrich-Ebert-Mittelschule eingeladen. Frau Astrid Brüggemann vom Verein LVB Lernen e.V. arbeitet als Lerncoach und informierte die Eltern in ihrem kurzweiligen Vortrag zunächst über die Funktionsweise des Gehirns beim Lernen. Bei verschiedenen kleinen Übungen konnten die Anwesenden selbst feststellen, was für gutes Lernen förderlich sein kann. Im zweiten Teil des Vortrags stellte die Referentin die vier verschiedenen Lerntypen vor und ging darauf ein, wie es den Eltern gelingen kann, ihr Kind entsprechend beim Lernen zu unterstützen und zu motivieren. Der Verein LVB Lernen e.V. übernahm die komplette Finanzierung des Vortrags. Nähere Informationen finden sich auf der Homepage des Vereins: www.lvb-lernen.de
Das Kinder- und Jugendtheater Eukitea zeigte unseren 8. und 9. Klassen am 13.10. in der Turnhalle das Stück „Am Rande des Regenbogens“ - ein Stück, das den Jugendlichen Mut, Kraft und Motivation dafür vermittelt „ICH selbst“ zu sein. Das Hin- und Hergerissen sein zwischen Familie, Schule und Freundeskreis, der verzweifelte Versuch, es allen recht zu machen, um anerkannt zu werden... Mit gleichermaßen einfühlsamem wie einnehmendem Spiel fesselten die beiden Schauspieler, Kathrin Müller und Giorgio Buraggi, die rund einhundert Zuschauer und zeigten Wege auf, wie aus der Angst und dem innerlichen Gequältsein, das jemand empfindet, Mut und Vertrauen in einem selbst entstehen können. Am Abend waren Eltern und Lehrkräfte zu einer weiteren Aufführung eingeladen und hatten dann die Gelegenheit, mit den Schauspielern ins Gespräch zu kommen. Am folgenden Vormittag fanden dann in den Klassen Workshops mit den Schülern statt, um die Eindrücke des Theaterstücks zu vertiefen. Die Finanzierung der Theateraufführung und des Workshopangebots wurde komplett von der Sparda-Bank-Augsburg übernommen.
Im Klösterl am Walchensee verbringen wir, die Klasse 9m, vier Tage der Orientierung. Das Thema ist Liebe, Partnerschaft und Sexualität. Daneben ist Wandern auf dem Herzogstand (1600m) und Rudern auf dem Walchensee angesagt. Bei Sonne und warmen Temperaturen gabs gestern eine atemberaubende Aussicht auf den See und die umliegenden Berge. Wir verpflegen uns selber und bis jetzt hatten wir Chili con carne, Pizzaschnecken, Pudding und Apfelkuchen. Schüler Kommentar: " Passt!"
Ein Angebot an die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler:
Bild: Website der Deutschen Post AG
URL: deutschepost.de [http://philatelie.deutschepost.de/philatelie/shop/templates/produktseiten/produktdetail_standard.jhtml?id=prod14055&navCount=26&navAction=jump Descr.)
Zu diesem kostenlosen Vortrag des gemeinnützigen Vereins LVB Lernen e.V. sind am Montag, 17.10.2016, um 19:00 Uhr die Eltern der Friedrich-Ebert-Mittelschule eingeladen.
Mit den richtigen Tipps und individuellen Lerntechniken zum Schulerfolg. Der Vortrag richtet sich an Eltern und umfasst Lerntechniken und individuelle Lernmethoden für unterschiedliche Lerntypen. Mit praktischen Tipps zur Kommunikation, Motivation und Hausaufgabenbearbeitung können Eltern ihre Kinder wegweisend im Lernalltag unterstützen.
Im Rahmen des Freizeitangebotes der offenen Ganztagsschule starteten wir mit den kunstbegeisterten Schülern der fünften, siebten und achten Klassen das Projekt zur Verschönerung des Korridors zum Ebertkino. Die Kinder trugen viele Ideen zusammen um den Flur bunter und freundlicher zu gestalten. Im Anschluss kreierten wir einen Entwurf, der mit Hilfe eines Beamers an die Wand projiziert wurde, um dann mit den Malerarbeiten zu beginnen. Mit der Farbgebung der einzelnen Motive hatten die Kinder freie Hand und so entstand ein farbenfrohes Gesamtkunstwerk. Wer das fertige Wandbild gerne begutachten möchte, gelangt durch das Treppenhaus T1 ins Untergeschoss direkt dorthin. Das Engagement der Schüler war sehr inspirierend und bereitete allen viel Freude!
Informationen zum Übertritt finden Sie hier.