Mit viel Engagement sammelten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10m Kleidung für die Erdbebenopfer in Albanien. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Beim diesjährigen Fußballturnier an unserer Verbundschule, der Centerville-Mittelschule, zeigten unsere Jungs eine prima Leistung. Äußerst diszipliniert und fair vertraten sie die Ebert-Mittelschule vorbildlich.
In der Jahrgangsstufe 5/6 belegten wir nach tollen Leistungen den 2. Platz hinter der Centerville-MS. In der Jahrgangsstufe 8/9. belegte die Auswahl der 9.Klassen den 3.Platz und unser 8-Klassteam sicherte sich mit einer Topleistung sogar den Turniersieg.
Im ersten Halbfinale unterlagen unsere Neuntklässler trotz guter Leistung der Centerville-Schule knapp. Immer wieder scheiterten sie am hervorragend reagierenden Torwart und konnten so den frühen Rückstand nicht mehr ausgleichen. Das Platzierungsspiel gewannen sie dann überlegen und sicherten sich somit Platz drei.
Im zweiten Halbfinale gewannen die Jungs aus unseren 8.Klassen souverän und setzen sich auch im Finale mit einer tadellosen Leistung durch.
Gratulation an alle Teilnehmer.
Am Dienstag, 08.Oktober haben die Schüler mit dem Gärtner Herrn Obermeier eine Pflanzaktion durchgeführt. Im Schulgarten wurden drei neue Bäumchen (u.a. ein Walnussbaum) gepflanzt. Weiterhin wurden von den Schülern Nusskerne (Walnüsse, Haselnüsse und Esskastanien) in Plastikbecher gepflanzt. Diese können nun über den Winter keimen und werden von der Schulgarten-AG im nächsten Jahr in einer Aktion im Wald "ausgewildert".
Am Wandertag lief die Klasse 7/8 D zur Minigolfanlage in den Siebentischwald beim Zoo. Für 5,- € pro Kind durften alle drei Spiele (Trick Pin, Billard Tischminigolf und Minigolf) benutzt werden. Ein Bild zeigt uns auf dem Weg zur Anlage am Schaezler-Brunnen. Die Kinder hatten so viel Spaß, dass wir bis um 12:00 Uhr dort waren und die Kinder dazu überreden mussten, wieder nach Hause zu gehen!
Die Klasse 6a nimmt den Herbst mit allen Sinnen wahr und setzt ihre Gefühle in Worte um. Im Rahmen einer Gedichtwerkstatt schreiben die Schülerinnen und Schüler, was sie fühlen, riechen, hören oder wünschen. Dies wird auf großen Herbstblättern festgehalten.
Informationen zum M-Zug finden Sie hier.