Die Friedrich-Ebert-Schule wurde am 16.07.2025 als "Prima Klima Schule" für ihr großes Engagement zum Schutz von Ressourcen ausgezeichnet. Unsere Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich kreativ mit Umweltthemen. Sie bastelten Musikinstrumente aus wiederverwendeten Materialien und drehten Kurzfilme über Wasserschutz. Wir machen Müllsammelaktionen, setzen uns für eine plastikfreie Schule ein und haben einen Garten im Klassenzimmer angelegt. So wollen wir das Bewusstsein für Umweltverschmutzung und Artensterben stärken. Auch lernen wir, wie Politik mit Umweltschutz zusammenhängt, indem wir die Klimaschutzideen von Parteien anschauen.
Neues aus dem Schulleben: Aktionen, Ausflüge, Unterrichtsgänge - bunt gemischt!
Herzlich willkommen auf der Homepage unserer Schule! Hier möchten wir Euch die Arbeitsgemeinschaft Tischtennis vorstellen, die seit drei Jahren ein fester Bestandteil unseres schulischen Angebots ist. Unsere AG richtet sich an alle ambitionierten Schüler, die Spaß am Tischtennissport haben und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Unter der Anleitung von Frau Payer treffen sich die Mitglieder jeden Montagnachmittag nach dem Unterricht. Die Teilnahme ist freiwillig und bietet eine großartige Gelegenheit, in einem tollen Team Gleichgesinnte zu treffen. In den letzten drei Jahren haben wir gemeinsam viele Fortschritte gemacht. Dank regelmäßiger Trainingseinheiten und dem gemeinsamen Austausch konnten die Schüler ihre Technik, Spielstrategie und Teamgeist erheblich verbessern. Aber nicht nur die sportlichen Fähigkeiten stehen im Vordergrund – auch der Spaß am Spiel und die Freude an der Gemeinschaft sind uns besonders wichtig.
Wir laden alle interessierten Schüler ein, sich uns anzuschließen und Teil unseres erfolgreichen Tischtennisteams zu werden. Kommt vorbei und probiert es aus – wir freuen uns auf euch im neuen Schuljahr 2025/26.
Das Tischtennis P(l)ayer Team
Englisch als Weltsprache hilft dabei Brücken zu bauen und mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Dies konnten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6a in diesem Schuljahr selbst erfahren. Von April bis Juni 2025 hatten sie die Gelegenheit, sich mit einer Partnerklasse in Zagreb via E-Mail zu schülernahen Themen auszutauschen. Unser Dank gilt der kroatischen Englischlehrkraft sowie der Osnovna Škola Dominik Savio!
"Rote Karte für Gewalt" war das Thema unseres Workshops. Das Projekt nutzte die Begeisterung für Fußball, um unserer Klasse ein einzigartiges Lernerlebnis zu einem wichtigen gesellschaftlichen Thema zu ermöglichen: Gewalt.
Am Dienstag, den 08. Juli 2025, besuchten wir, die Klasse 8M, im Rahmen unseres Unterrichts die AVA (Abfallverwertung Augsburg). Ziel des Besuchs war es, mehr über die moderne Abfallverwertung und die Prozesse zur Energiegewinnung aus Müll zu erfahren. Nach unserer Ankunft erhielten wir zunächst eine kurze Einführung über die Aufgaben der AVA.
Am 24.06.2025 hatten die 7. Klassen unserer Schule die Gelegenheit, das nahegelegene Autohaus Drexl & Ziegler zu besuchen. Im Rahmen der Berufsorientierung durften die Schülerinnen und Schüler einen Blick hinter die Kulissen eines modernen Autohauses werfen – und der Besuch hatte einiges zu bieten.
Kaum sind die Schülerinnen und Schüler der 8M aus ihrem zweiwöchigen Praktikum zurück, geht es an der Friedrich Ebert Mittelschule direkt mit der Berufsorientierung weiter. Am 26.05.2025 durften wir Herrn Schmuck von der Firma CADdent bei uns begrüßen, welcher der Klasse einen spannenden Einblick in die IT- und Technologiebranche gab.
Heute war es wieder soweit: Der zweite Pflanztermin unseres Schulackers fand statt – begleitet von den engagierten Ackercoaches der „GemüseAckerdemie“. Bei sonnigem Wetter und guter Stimmung griffen unsere Schülerinnen und Schüler erneut zu Schaufel, Gießkanne und Pflanzplan.