Am 08.November waren die 9.Regelklassen zu Besuch beim Karriere Kick in Augsburg. Auch, wenn es sich nicht so anhört, aber das Event ist eigentlich eine Berufsinfomesse. Das Besondere dabei ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler einerseits über Berufe aus der Region informieren können, andererseits aber auch an einem Kicker-Turnier teilnehmen. Gemeinsam kickerten also die Schüler der Ebertschule zusammen mit Vorständen und Personalvertretern aus den Firmen an den Tischen und kamen so ins Gespräch. Dabei wurden wertvolle Kontakte geknüpft und der ein- oder andere Schüler konnte sich dabei sogar noch einen Praktikumsplatz ergattern. Eine, unserer Meinung nach, sehr gewinnbringende und wertvolle Veranstaltung, sowohl für die Schülerinnen und Schüler, als auch für die teilnehmenden Firmen, die im kommenden Jahr unbedingt eine Wiederholung finden sollte. Übrigens: Den Gewinner des Kicker-Turniers stellte die Friedrich-Ebert-Mittelschule. Am Ende des Tages stand ein Schüler aus der 9a ganz oben am Treppchen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Umweltschutz, Digitalisierung, soziales Lernen, berufliche Orientierung, politische Bildung...
Unterschiedlichste Aktionen und Projekte aus Bereichen des täglichen Lebens machen diese für die Schülerinnen und Schüler interessant, nachvollziehbar und unterstützen ganzheitliches Lernen. Sie sorgen zudem für Abwechslung im Schulalltag und für eine angenehme Lernatmosphäre.
Noch ganz erfüllt von den Eindrücken lösen sich unsere Gruppen WIK 9 M a/b vor der Kolping Akademie in Augsburg am Dom auf und verabschieden sich ins Wochenende. Begabungstage 2023 - vom Bildungsbündnis Augsburg organisiert - halten was sie versprechen und fluten uns mit Eindrücken und neuen Gedanken. Hat Spaß gemacht! Danke an die Veranstalter und Herrn Pennington vom Workshop " Wer bin ich?"
Der bayerische Kunstmaler Andreas Decke (www.andreas-decke.de) hat in den letzten Wochen die im Laufe der Jahre immer unansehlicher gewordenen Wandbilder neu bespannt, fehlende Teile geklebt, zum Trocknen gepresst und die neuen Leinwandteile neu bemalt. Beide Bilder hängen nun wieder im 2. Stock und sind so schön wie früher.
In einer feierlichen Veranstaltung im Umweltbildungszentrum der Stadt Augsburg haben wir die Auszeichnung als plastikfreie Schule übergeben bekommen. Das vielfältige Engagement der Schule in Sachen Plastikvermeidung wurde dabei mit diesem Preis gewürdigt.
Am Dienstag, den 12.09.23, begann für knapp 60 Schülerinnen und Schüler der diesjährigen 5. Klassen ein neuer Lebensabschnitt. Sie sind nun nicht mehr Grundschüler, sondern Mittelschüler an der Friedrich-Ebert-Mittelschule! Die anfängliche Aufregung verflog an diesem Morgen sehr schnell, als die Kinder in Begleitung ihrer Eltern von Herrn Beinhofer und ihren neuen Klassenlehrerinnen in der Aula herzlich empfangen wurden. Sogar die 6. Klassen hatten ein Lied zur Begrüßung einstudiert. Danach ging es in die Klassenzimmer, wo sich die Klassen näher kennenlernen und die neuen Lernlandschaften entdecken konnten. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit den neuen Schülerinnen und Schülern!
Am Freitag, den 14.07.2023 war es in der Friedrich-Ebert-Mittelschule so weit und unser diesjähriges Schulfest konnte bei bestem Wetter in der Schule und auf dem Pausenhof stattfinden. Alle Klassen haben sich kleine Aktionen, Spiele oder Kreatives überlegt und so war viel geboten.
Die Klasse 5c stimmte sich bei einer gemeinsamen Müllsammlung rund um das Schulgelände auf die Green Week ein. Diese Aktion zeigte den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Umweltschutz deutlich auf. Zudem machte die Betätigung in der frischen Luft natürlich auch Spaß! Im weiteren Verlauf der Woche erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler verschiedenste Möglichkeiten, wie jeder einzelne von uns in seinem Alltag seinen Teil zum Umweltschutz beitragen kann.