Das Tischtennisteam von WG 5a beim Training, nachdem sie ihre Schläger selber hergestellt haben. Sägen, raspeln, feilen...super gemacht!
Impressionen aus dem Unterricht
Unterrichtsgang der Klasse 8b an den Lehrstuhl für Biologiedidaktik: An den vergangenen beiden Freitagen (13.01. & 20.01.23) durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b Uniluft schnuppern.
Das sind Bilder über unsere erste Vernissage. Im Kunstunterricht haben wir Profile von uns erstellt und diese mit Mustern und Strukturen gefüllt. Im Prozess haben wir mit Frau Schulte beschlossen eine Vernissage im kleinen Kreis zu machen. Angedacht haben wir vielleicht mal eine große Vernissage mit mehreren Klassen zu machen. Jetzt gingen unsere Einladungen erstmal als Probelauf an Herrn Sauer und Herrn Beinhofer und Herrn Imhof.
Am 10. Januar 2023 stellte sich die Berufsfachschule (BFS) für Ernährung und Versorgung vor! Im Rahmen des Unterrichtes Ernährung und Soziales (ES) gab die BFS, mit ihrer Lehrerin Frau Steiner und deren Schülerinnen der 12. Klasse, Einblicke in ihre Schulausbildung. Mit großem Interesse verfolgten unsere Schüler/Innen den selbstgedrehten Film und den Vortrag der Schülerinnen der BFS.
ZISCH – Zeitung in der Schule – ein Projekt der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Vier Wochen lang gemütlich in der Klasse die Zeitung lesen? Das macht nicht nur Spaß, sondern man erfährt auch viel darüber, was in der Welt gerade passiert. Verlässliche Informationen haben eine große Bedeutung in einer Zeit, die vom Krieg in der Ukraine oder der Coronapandemie gekennzeichnet ist. Man kann dann einfach besser mitreden!
Bereits im September starteten wir mit insgesamt zehn hochmotivierten Tischtennisspielern der Friedrich - Ebert - Mittelschule ins neue Schuljahr. Die Jungs, die alle aus den 7. Klassen rekrutiert wurden, trainieren jeden Donnerstagnachmittag in der Friedrich - Ebert - Turnhalle. Bis zum Sommer wollen wir uns für schulübergreifende Wettbewerbe fit machen.
Unsere erste Arbeit war ein Namensschild aus Holz. Man konnte frei alles malen, was einem eingefallen ist. Danach musste man die Schablone ausschneiden und auf Holz abzeichnen. Als nächstes haben wir mit einer Laubsäge die Form ausgesägt und unsere Hände waren sehr rot von der Arbeit. Dann haben wir gefeilt und mit Schleifpapier geschliffen. Als es fertig war, haben wir es mit Wasserfarben angemalt und wer wollte durfte Glitzer drauftun. Nun musste es trocknen, danach war es fertig. WG 5a