Am 9. November hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a die Möglichkeit, im Rahmen einer Zugangserkundung verschiedene berufliche Arbeitsplätze zu erkunden. Dieses Konzept, vom Fach WiB (Wirtschaft und Beruf), ermöglichte den Jugendlichen einen ersten Zugang zur Berufswelt. Die Schülerinnen und Schüler waren in vielfältigen Branchen aktiv, darunter Tierarztpraxen, Parfümerien, IT-Unternehmen, KFZ-Werkstätten und Metzgereien.
Impressionen aus dem Unterricht
An unserem Wandertag am 2. Oktober haben wir an der Stadtführung „Wassermanagement Augsburg“ teilgenommen, um einen Eindruck zu bekommen, was Augsburgs Wasser so besonders macht, dass es 2019 Weltkulturerbe wurde.
Am 22.03.23 macht sich die Klasse 7a auf den Weg in die Innenstadt, um das Staatsinstitut für Fachlehrer zu besuchen, um dort zu lernen, wie man ein eigenes Computerspiel programmiert. Nach einer Einführung in das Programm „Scratch“ durften die Schüler unter dem Motto „Design your own game“ anfangen, ein eigenes Spiel zu programmieren. Hier gab es zahlreiche tolle Ergebnisse und die Begeisterung war groß. Zum Abschluss bekam jeder Schüler noch eine Urkunde über die Teilnahme an diesem Kurs. Auf der Urkunde befand sich ein QR-Code, womit jeder sein eigenes Spiel auch auf das Handy laden und dort spielen konnte.
Das Tischtennisteam von WG 5a beim Training, nachdem sie ihre Schläger selber hergestellt haben. Sägen, raspeln, feilen...super gemacht!
Unterrichtsgang der Klasse 8b an den Lehrstuhl für Biologiedidaktik: An den vergangenen beiden Freitagen (13.01. & 20.01.23) durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b Uniluft schnuppern.
Das sind Bilder über unsere erste Vernissage. Im Kunstunterricht haben wir Profile von uns erstellt und diese mit Mustern und Strukturen gefüllt. Im Prozess haben wir mit Frau Schulte beschlossen eine Vernissage im kleinen Kreis zu machen. Angedacht haben wir vielleicht mal eine große Vernissage mit mehreren Klassen zu machen. Jetzt gingen unsere Einladungen erstmal als Probelauf an Herrn Sauer und Herrn Beinhofer und Herrn Imhof.
ZISCH – Zeitung in der Schule – ein Projekt der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Vier Wochen lang gemütlich in der Klasse die Zeitung lesen? Das macht nicht nur Spaß, sondern man erfährt auch viel darüber, was in der Welt gerade passiert. Verlässliche Informationen haben eine große Bedeutung in einer Zeit, die vom Krieg in der Ukraine oder der Coronapandemie gekennzeichnet ist. Man kann dann einfach besser mitreden!