Herzlich willkommen auf der Homepage unserer Schule! Hier möchten wir Euch die Arbeitsgemeinschaft Tischtennis vorstellen, die seit drei Jahren ein fester Bestandteil unseres schulischen Angebots ist. Unsere AG richtet sich an alle ambitionierten Schüler, die Spaß am Tischtennissport haben und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Impressionen aus dem Unterricht
Englisch als Weltsprache hilft dabei Brücken zu bauen und mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Dies konnten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6a in diesem Schuljahr selbst erfahren. Von April bis Juni 2025 hatten sie die Gelegenheit, sich mit einer Partnerklasse in Zagreb via E-Mail zu schülernahen Themen auszutauschen. Unser Dank gilt der kroatischen Englischlehrkraft sowie der Osnovna Škola Dominik Savio!
Seit diesem Schuljahr arbeiten unsere 6. Klassen mit den iPads – ein wichtiger Schritt in Richtung „Digitale Schule der Zukunft“. Die Tablets sind nun fester Bestandteil des Unterrichts und ermöglichen eine moderne Lernumgebung. Durch den Einsatz der Tablets wird der Unterricht interaktiver und vielfältiger.
Im WiB-Unterricht beschäftigte sich die Klasse 8M im Bereich Technik mit traditioneller und maschineller Produktion. Nachdem wir wussten, welche Rohstoffe bei der Herstellung einer Breze eingesetzt werden und welche einzelnen Arbeitsschritte nötig sind, überlegten wir in Kleingruppen, was eine PERFEKTE Breze ausmacht. Unsere Vergleichskriterien wurden gesammelt und in einer aussagekräftigen Tabelle festgehalten.
An der Friedrich-Ebert-Mittelschule hat sich etwas getan: Unsere Aula wird bald durch acht neue Pflanzenregale verschönert! Die Regale wurden mit viel Engagement und Teamarbeit von den Technikgruppen der Klasse 7 b und den Technikgruppen der 10. Klassen selbst montiert.
Unterrichtsgang der Klasse 8b an den Lehrstuhl für Biologiedidaktik: An den vergangenen beiden Freitagen (13.01. & 20.01.23) durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b Uniluft schnuppern.
Unsere erste Arbeit war ein Namensschild aus Holz. Man konnte frei alles malen, was einem eingefallen ist. Danach musste man die Schablone ausschneiden und auf Holz abzeichnen. Als nächstes haben wir mit einer Laubsäge die Form ausgesägt und unsere Hände waren sehr rot von der Arbeit. Dann haben wir gefeilt und mit Schleifpapier geschliffen. Als es fertig war, haben wir es mit Wasserfarben angemalt und wer wollte durfte Glitzer drauftun. Nun musste es trocknen, danach war es fertig. WG 5a