Neues aus dem Schulleben: Aktionen, Ausflüge, Unterrichtsgänge - bunt gemischt!

Am vergangenen Donne rstag durfte sich unsere Schule über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Wir haben das Berufswahlsiegel erhalten! Dieses Siegel wird an Schulen verliehen, die sich in besonderer Weise für die Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler engagieren. Im Rahmen eines Audits stellte sich unser Team den Fragen einer Jury, die genau wissen wollte, wie wir unsere Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben vorbereiten. Neben Lehrkräften und Schülervertretern waren auch Eltern sowie Vertreter unserer Partnerbetriebe, der Firma Renk und der Firma Drexl und Ziegler, anwesend. Die Jury zeigte sich beeindruckt von unserem umfassenden Konzept zur Berufsorientierung. Besonders hervorgehoben wurde unsere Berufsinfostunde, in der zahlreiche regionale Betriebe den Jugendlichen ihre Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten vorstellen. Diese enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft wurde als beispielhaft gelobt.
rstag durfte sich unsere Schule über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Wir haben das Berufswahlsiegel erhalten! Dieses Siegel wird an Schulen verliehen, die sich in besonderer Weise für die Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler engagieren. Im Rahmen eines Audits stellte sich unser Team den Fragen einer Jury, die genau wissen wollte, wie wir unsere Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben vorbereiten. Neben Lehrkräften und Schülervertretern waren auch Eltern sowie Vertreter unserer Partnerbetriebe, der Firma Renk und der Firma Drexl und Ziegler, anwesend. Die Jury zeigte sich beeindruckt von unserem umfassenden Konzept zur Berufsorientierung. Besonders hervorgehoben wurde unsere Berufsinfostunde, in der zahlreiche regionale Betriebe den Jugendlichen ihre Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten vorstellen. Diese enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft wurde als beispielhaft gelobt.
Das Berufswahlsiegel bestätigt, dass wir auf einem sehr guten Weg sind, unseren Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe, zukunftsorientierte und individuelle Begleitung bei der Berufswahl zu bieten.
Wir danken allen Beteiligten – insbesondere unseren Partnerbetrieben, den engagierten Lehrkräften und Eltern – für ihre Unterstützung. Gemeinsam machen wir unsere Schule zu einem Ort, an dem Zukunft Gestalt annimmt!

Wir sind stolz darauf, verkünden zu dürfen, dass die Friedrich-Ebert-Mittelschule mit dem Titel „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet wurde! Diese Ehrung würdigt unser Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit – zwei Themen, die bei uns im Schulalltag einen hohen Stellenwert haben.
In den vergangenen Jahren hat die Friedrich-Ebert-Mittelschule zahlreiche Projekte initiiert, die den Umweltgedanken fördern und aktiv für den Schutz unserer Natur eintreten. Zu unseren Projekten gehören zum Beispiel:
Schulgarten-Projekte: Hier lernen unsere Schülerinnen und Schüler, wie man Gemüse und Kräuter nachhaltig anbaut.
Energieeinspar-Initiativen: Maßnahmen wie die Nutzung von LED-Beleuchtung und energieeffizienten Geräten helfen uns, unseren Energieverbrauch zu reduzieren.
Mülltrennung und Recycling: Wir fördern bei allen das Bewusstsein für Abfallvermeidung und -trennung.
Insgesamt über 19 verschiedene Umweltprojekte die sowohl Nachhaltigkeit, aber auch unsere Schulumgebung und sogar die Politik im Auge haben.
Vogelfütterung an der Schule und Umgestaltung der Streuobstwiese zur bienenfreundlichen Oase auf dem Schulgelände
Der Titel „Umweltschule in Europa“ ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Motivation, weiterhin aktiv und engagiert zum Schutz unserer Umwelt beizutragen. Ein herzlicher Dank gilt unseren Schülerinnen und Schülern, dem Lehrerkollegium und allen Eltern für ihre Unterstützung und ihren Einsatz.
Gemeinsam werden wir auch in Zukunft daran arbeiten, die Friedrich-Ebert-Mittelschule als Ort für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zu stärken!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Schule erneut den Titel "Partnerschule Verbraucherschutz" erhalten hat! Diese Auszeichnung würdigt unsere kontinuierlichen Bemühungen, Schülerinnen und Schüler über wichtige Verbraucherrechte und nachhaltigen Konsum aufzuklären.
In den vergangenen Monaten haben wir spannende Projekte und interaktive Workshops organisiert, die das Bewusstsein für verantwortungsbewusste Entscheidungen stärken. Unsere Schüler hatten die Möglichkeit, sich mit Themen wie fairem Handel, Lieferketten und Wasserverbrauch auseinanderzusetzen.
Ein herzlicher Dank gilt unseren engagierten Lehrkräften und den Eltern, die aktiv an der Umsetzung dieser Initiativen mitgewirkt haben! Gemeinsam möchten wir weiterhin eine informierte Generation fördern, die sich in der Welt des Konsums sicher und selbstbewusst bewegt. Lassen Sie uns zusammen auf diesem Weg weitermachen und die Werte des Verbraucherschutzes lebendig halten!

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unsere Schule erneut als "Plastikfreie Schule" rezertifiziert wurde! Dies ist ein bedeutender Schritt in unserem Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Seit der ersten Zertifizierung haben wir zahlreiche Initiativen umgesetzt, um den Plastikverbrauch zu reduzieren und ein Bewusstsein für die Bedeutung des Umweltschutzes zu schaffen.
Durch regelmäßige Workshops, informative Projekte und Aktionen im Schulalltag haben wir es geschafft, unseren Schülerinnen und Schülern die Vorteile eines plastikfreien Lebensstils näherzubringen. Besonders unser Engagement im Bereich der Plastikvermeidung durch z.B. eine verbesserte Mülltrennung oder das Ersetzen von Einweghandtücher durch wiederverwendbare Handtücher wurde gewürdigt.
Ein großes Dankeschön an alle Lehrkräfte, Eltern und Schüler, die sich aktiv an unseren Projekten beteiligt haben! Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam für eine saubere und nachhaltige Zukunft eintreten. Bleiben wir motiviert und inspiriert, auch in Zukunft plastikfrei zu leben
| 31 Okt. 2025 Letzter Schultag vor den Allerheiligenferien | 
| 10 Nov. 2025 Erster Schultag nach den Allerheiligenferien | 
| 19 Nov. 2025 Buß- und Bettag | 
| 27 Nov. 2025 1. Elternsprechabend und Weihnachtsmarkt | 
Friedrich - Ebert - Straße 18
86199 Augsburg
Tel: 0821 - 3241060
Fax: 0821 - 3241065
Email: friedrich.ebert.ms.stadt@augsburg.de