Momo ist eine seltsame Geschichte, die von Zeit-Dieben und von dem Mädchen Momo handelt, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Dabei geht es Momo vor allem um die Zeit, die man sich füreinander nimmt und dem anderen zuhört. Das Mädchen, das ganz allein in einem verlassenen Amphitheater wohnt, erobert schnell alle Herzen der Einwohner. Doch dann ziehen dunkle Nebelschwaden auf. Die grauen Herren treiben ihr Unwesen und überreden alle Menschen, Zeit zu sparen...
Die 5. Klassen der Friedrich-Ebert-Mittelschule besuchten gemeinsam die Theaterproduktion des Stücks „Momo“ des Jungen Theaters Augsburg. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß und konnten zudem zum eigenen Verständnis für nachhaltige Entwicklung dazu lernen. Das Umweltbildungszentrum, der Spielort des Kindertheaters ist aus Lehm, Holz und Glas gebaut. Das Bühnenbild, die Kostüme, die Objekte und Musikinstrumente aus recycelten oder aus alten Dingen.
Nach einer unterhaltsamen, lehrreichen und lustigen Aufführung wurden die Inhalte des Theaterstücks, zusammen mit Mitgliedern des Theaterpädagogischen Zentrums vom „Jungen Theater Augsburg“, in Form eines Workshops eine Woche nach dem Theaterbesuch im Klassenzimmer besprochen. Wichtige Themen waren dabei die Begriffe „Zeit“ und „Nachhaltigkeit“. Die Aufarbeitung des Stückes wurde mit großem Eifer und sichtlichem Spaß aller Beteiligten durchgeführt.