sus1900s.jpg

Impressionen aus dem Unterricht

 

 

Auf geheimer Mission nach der besten Breze

brezn1.jpg

Im WiB-Unterricht beschäftigte sich die Klasse 8M im Bereich Technik mit traditioneller und maschineller Produktion. Nachdem wir wussten, welche Rohstoffe bei der Herstellung einer Breze eingesetzt werden und welche einzelnen Arbeitsschritte nötig sind, überlegten wir in Kleingruppen, was eine PERFEKTE Breze ausmacht. Unsere Vergleichskriterien wurden gesammelt und in einer aussagekräftigen Tabelle festgehalten.

Neue Pflanzenregale für unsere Aula – ein großes Lob an unsere Technikgruppen!

pflreg_1600.jpg

An der Friedrich-Ebert-Mittelschule hat sich etwas getan: Unsere Aula wird bald durch acht neue Pflanzenregale verschönert! Die Regale wurden mit viel Engagement und Teamarbeit von den Technikgruppen der Klasse 7 b und den Technikgruppen der 10. Klassen selbst montiert. 

Die Verfassungs-Viertelstunde

pol1200.jpg

Ab dem Schuljahr 2024/25 gibt es an allen bayerischen Schulen die „Verfassungs-Viertelstunde". In diesen 15 Minuten geht es darum, was die Bayerische Verfassung und das Grundgesetz für uns bedeuten und welche Werte wie Demokratie und Freiheit darin festgeschrieben sind. An unserer Schule ist die Verfassungs-Viertelstunde in der sechsten und achten Jahrgangsstufe fest in den Unterricht integriert. 

Kreative Upcycling-Projekte im Technikunterricht

upcycTe_1601.jpg


Wir geben gerne einen Einblick in die kreativen und inspirierenden Upcycling-Projekte unserer Schülerinnen und Schüler im Technikunterricht. In den letzten Wochen haben sie mit viel Einfallsreichtum und handwerklichem Geschick alte und vermeintlich nutzlose Gegenstände in einzigartige und nützliche Kunstwerke verwandelt. 

Schule fürs Leben

schfsleb_1600.jpg

In einer sich ständig verändernden Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Jugendliche frühzeitig grundlegende Finanzkompetenzen erlernen. Mit diesem Ziel vor Augen haben die Klassen 7a und 7b ein einwöchiges Projekt mit dem Titel "Schule fürs Leben" durchgeführt, das darauf abzielte, den Schülern praktische Fähigkeiten im Umgang mit Finanzen zu vermitteln.
Der Ausgangspunkt des Projekts lag auf der Erforschung der Ausgabenbereiche in einer Familie. Die Schüler lernten, wie unterschiedliche Bedürfnisse und Prioritäten innerhalb einer Familie zu unterschiedlichen Ausgaben führen können. Von Miete und Lebensmitteln bis hin zu Bildung und Freizeitaktivitäten wurde diskutiert, wie Familienbudgets effektiv verwaltet werden können, um die Bedürfnisse aller Mitglieder zu erfüllen.

Besuch am Lehrstuhl für Biologiedidaktik

biodid1800.jpg

Unterrichtsgang der Klasse 8b an den Lehrstuhl für Biologiedidaktik: An den vergangenen beiden Freitagen (13.01. & 20.01.23) durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b Uniluft schnuppern. 

WG in der 5a

 wg1200.jpg

Unsere erste Arbeit war ein Namensschild aus Holz. Man konnte frei alles malen, was einem eingefallen ist. Danach musste man die Schablone ausschneiden und auf Holz abzeichnen. Als nächstes haben wir mit einer Laubsäge die Form ausgesägt und unsere Hände waren sehr rot von der Arbeit. Dann haben wir gefeilt und mit Schleifpapier geschliffen. Als es fertig war, haben wir es mit Wasserfarben angemalt und wer wollte durfte Glitzer drauftun. Nun musste es trocknen, danach war es fertig. WG 5a

Friedrich Ebert Mittelschule

Friedrich - Ebert - Straße 18
86199 Augsburg
Tel: 0821 - 3241060
Fax: 0821 - 3241065
Email: friedrich.ebert.ms.stadt@augsburg.de 

 

Der Weg zu uns